Top News

Joboffensive für Langzeitarbeitslose gefordert
Aktion 40.000 kostet weniger als Einmalzahlung für Arbeitslose – Betroffenen Zuversicht geben (mehr …)

„Höheres Arbeitslosengeld – wann, wenn nicht jetzt?“
Arbeitsminister Martin Kocher zeigt einer halben Million arbeitslosen Menschen die kalte Schulter. (mehr …)

Rainer Wimmer: Nächster Anschlag auf unser Pensionssystem droht
Krisenkosten nicht auf arbeitende Menschen abwälzen, Millionärssteuer für mehr Gerechtigkeit (mehr …)
FSG auf Facebook
Weitere News aus der FSG
Februarkämpfe 1934
Aus der Geschichte lernen: Demokratie ist KEINE Selbstverständlichkeit
FSG trauert um Karl Drochter
Gewerkschaftsbewegung verliert Vorkämpfer für mehr Mitbestimmung im Betrieb (mehr …)
Andreas Huss: PRIKRAF im Zentrum von Korruptionsverdacht und Parteispenden
Von Grund auf reformieren oder gänzlich abschaffen – Gesundheitsversorgung braucht Vertrauen. (mehr …)
Willi Mernyi: „Antifaschismus ist eine nicht verhandelbare Grundhaltung”
76 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde. (mehr …)
Josef Rehberger zu Teiltauglichkeit: ÖVP geht’s nur um billige Arbeitskräfte
Wo bleibt der Aufschrei der Grünen? Interessieren sie sich nicht, was mit der Jugend passiert? (mehr …)
Über uns
Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen im Österreichischen Gewerkschaftsbund - kurz FSG - ist ein eigenständiger Verein mit Statuten und Gremien nach Österreichischem Vereinsgesetz.
Die FSG versteht sich einerseits als Teil des ÖGB, dessen Politik die FunktionärInnen der FSG an vielen Stellen - in Ländern, Gewerkschaften, Bezirken und auf zentraler Ebene - aktiv mitgestalten. In ihren Statuten hat die FSG ihre Aufgaben und welche Gremien diese Aufgaben wahrnehmen genau geregelt.
Dafür stehen wir
Stärker als zuletzt muss wieder Politik für die Menschen im Land gemacht werden:
Politik, die jene entlastet, die das dringend brauchen, und die von denen stärkere Beiträge verlangt, die sich das leisten können;
Politik, die sozial Schwache, Kranke, Arbeitslose unterstützt;
Politik, die Kindern gute Bildung ermöglicht, die der Jugend Ausbildung mit Jobchancen bietet, die Frauen und Männern sichere Arbeit mit starken Rechten garantiert;
Politik, die zum Ziel hat, dass Menschen nach vielen Arbeitsjahren gesund in Pension gehen können.
Diese Politik garantiert nur die Sozialdemokratie.
Unsere Positionen in unserem "Programm für soziale Gerechtigkeit"
Kontakt
Du kannst uns telefonisch oder per email kontaktieren
FSG Bundesfraktion
Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 53 444 - 39 080
Email: fsg@fsg.at
oder über unser Kontaktformular
Wir freuen uns auf deine Anregungen, Wünsche und Beschwerden.