News

Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ)
Jedes Jahr organisiert das MKÖ das „Fest der Freude“ und die Befreiungsfeiern. Es gibt aber das ganz Jahr über laufend Angebote und Schwerpunkte gegen Rechtsextremismus. (mehr …)

Rainer Wimmer zu Nehammer: Keine Einmischung bei Lohnverhandlungen
Bundeskanzler soll besser Sümpfe in seiner Partei trockenlegen und nicht Löhne drücken! (mehr …)

Jetzt unterschreiben!
Diese 3 Vorschläge können die hohen Preise senken. Die türkis-grüne Bundesregierung bleibt dennoch untätig. (mehr …)
Hoch der 1. Mai
ArbeitnehmerInnen haben sich bessere Regierung verdient, Teuerungswelle trifft Frauen besonders hart. (mehr …)
ÖGK-Huss: Quick-Check-In für zukünftige Kassen-HausärztInnen
Staatliche Universitäten müssen öffentlichen Auftrag ernst nehmen und Hausarztquoten übernehmen! (mehr …)
FSG-AHS Gsenger: „Echte Entlastung statt fauler Ostereier“
Entlastungsmaßnahmen des Bildungsministers gehen an den Problemen der Lehrpersonen vorbei. (mehr …)
Christa Hörmann neue gf. FSG-Bundesfrauenvorsitzende
Ilse Fetik mit großem Applaus verabschiedet (mehr …)
ÖBB-Jugendvertrauensratswahl: FSG vida Jugend-Liste gewinnt alle Mandate
Zahlreiche Verbesserungen bei Sozialpartnerverhandlungen erreicht: Lehrlingseinkommen wurden bei Bahnen um bis zu 25 Prozent erhöht (mehr …)
Über uns
Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen im Österreichischen Gewerkschaftsbund - kurz FSG - ist ein eigenständiger Verein mit Statuten und Gremien nach Österreichischem Vereinsgesetz.
Die FSG versteht sich einerseits als Teil des ÖGB, dessen Politik die FunktionärInnen der FSG an vielen Stellen - in Ländern, Gewerkschaften, Bezirken und auf zentraler Ebene - aktiv mitgestalten. In ihren Statuten hat die FSG ihre Aufgaben und welche Gremien diese Aufgaben wahrnehmen genau geregelt.
Dafür stehen wir
Stärker als zuletzt muss wieder Politik für die Menschen im Land gemacht werden:
Politik, die jene entlastet, die das dringend brauchen, und die von denen stärkere Beiträge verlangt, die sich das leisten können;
Politik, die sozial Schwache, Kranke, Arbeitslose unterstützt;
Politik, die Kindern gute Bildung ermöglicht, die der Jugend Ausbildung mit Jobchancen bietet, die Frauen und Männern sichere Arbeit mit starken Rechten garantiert;
Politik, die zum Ziel hat, dass Menschen nach vielen Arbeitsjahren gesund in Pension gehen können.
Diese Politik garantiert nur die Sozialdemokratie.
Unsere Positionen in unserem "Programm für soziale Gerechtigkeit"
Kontakt
Du kannst uns telefonisch oder per email kontaktieren
FSG Bundesfraktion
Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 53 444 - 39 080
Email: fsg@fsg.at
oder über unser Kontaktformular
Wir freuen uns auf deine Anregungen, Wünsche und Beschwerden.